Birling Gap, Seven Sisters und Beachy Head 🏞️

An der Südküste Englands, im East Sussex, erstreckt sich eine der spektakulärsten Küstenlandschaften Großbritanniens: Birling Gap und die Seven Sisters. Diese Region ist bekannt für ihre dramatischen Kreidefelsen, atemberaubenden Ausblicke und die kraftvolle Schönheit des Ärmelkanals. Diese Gegend wollen wir heute erkunden und haben dabei das Wetter voll auf unserer Seite!

Birling Gap ist ein kleines Tal an der Steilküste zwischen den berühmten Kreidefelsen von Beachy Head und den Seven Sisters. Es ist Teil des South Downs National Park und wird vom National Trust verwaltet. Die Küste bei Birling Gap ist besonders dynamisch: Durch starke Erosion stürzen regelmäßig Teile der Klippen ins Meer. Häuser, die einst sicher weit vom Abgrund standen, sind dem Rückzug der Küste zum Opfer gefallen. Diese Veränderungen machen die Region zu einem dramatischen Beispiel für die Macht der Natur.

Wir entscheiden uns dafür, unser Auto bei den Coastguard Cottages zu parken und auf die Seven Sisters zuzuwandern – eine weise OK ok Entscheidung, wie sich später herausstellen wird. Die Seven Sisters sind eine Kette von sieben markanten Kreidehügeln, die sich westlich von Birling Gap entlang der Küste bis zum Cuckmere Haven erstrecken. Diese Felsformationen entstanden vor Millionen von Jahren aus den Überresten winziger Meerestiere und bestehen hauptsächlich aus reinweißem Kalkstein. Ihre leuchtend weißen Hänge und das tiefe Blau des Meeres bilden einen starken Kontrast, der diese Landschaft besonders fotogen macht. Die Klippen sind nicht nur ein geologisches Highlight, sondern auch Symbol für das traditionelle Bild der englischen Küste – oft verwechselt mit den weiter westlich gelegenen White Cliffs of Dover, die wir bei der Ankunft gesehen haben.

Nur wenige Kilometer östlich von Birling Gap erhebt sich Beachy Head, eine der beeindruckendsten Küstenformationen Englands. Mit rund 162 Metern ist Beachy Head die höchste Steilküste Großbritanniens. Beachy Head liegt westlich der Stadt Eastbourne. Die imposante weiße Klippe ragt steil über dem Ärmelkanal empor und ist bei gutem Wetter schon von weitem sichtbar. Gemeinsam mit den Seven Sisters bildet Beachy Head das bekannteste Küstenpanorama im Süden Englands. Der Name stammt vermutlich vom französischen “beau chef” – schöner Gipfel – und wurde über die Jahrhunderte zu „Beachy Head“ anglisiert.

Wie die Seven Sisters besteht auch Beachy Head aus Kreide, die vor rund 65 bis 100 Millionen Jahren aus den kalkhaltigen Skeletten winziger Meeresorganismen entstand. Eingelagert in die Kreideformationen finden sich dunkle Feuersteinbänder, die das typische Erscheinungsbild der Felsen noch interessanter machen.

Am Nachmittag steuern wir wiederum den ersten Campingplatz an, den wir nach Ankunft in England aufgesucht hatten: Kingsnorth bei Ashford ist nur knapp 30 Minuten vom Fähranleger in Dover entfernt. Morgen geht es zurück nach Kontinentaleuropa und wir werden noch zwei Nächte in Paris verbringen. Morgen ist also Reisetag, daher werden wir morgen keinen Beitrag schreiben.