London 🎡

Nach einem gemütlichen Frühstück sind wir mit der Tube (U-Bahn) nach London Down Town gefahren. Dabei ist einmal Umsteigen in „Hammersmith Station“ notwendig.

Hammersmith liegt direkt an der Themse und ist unter anderem für eine alte Militärbrücke bekannt, die viel länger gehalten hat, als es einst geplant war. Die Londoner selbst brauchen diese Brücke, um die Themse zu queren. Allerdings rottet die Holzkonstruktion, die die Fahrbahn trägt, langsam weg. Immerhin dürfen Fußgänger und Fahrräder hinüber fahren, aber in eine Reparatur will der Staat wohl nicht mehr investieren. Die Brücke ist irgendwie schön, Filmkulisse u.a. bei James Bond und Politikum der Stadt.

Hammersmith Bridge

Danach ging es weiter zum Picadilly Circus, von wo aus man in die Jermyn Rd gelangt. Dort sind die vielen Herrenschneider und Bekleidungshäuser für Gentlemen, um sich englisch einzukleiden. Vom Hemd über Anzug, Cut, Smoking bis hin zum Frack gibt es meist alles unter einem Dach. Was nicht im Geschäft liegt, wird sofort per App nach Hause in Deutschland geliefert. In der gleichen Straße tummeln sich Business-People aller Couleur, vom Praktikanten in Anzughose und Sneakern bis hin zum echten Londoner mit top sitzendem Anzug und schwarzen Schuhen.

Zu Fuß gelangt man easy zu allen Sehenswürdigkeiten wie Westminster Abbey, Buckingham Palace, Themse mit London Eye etc. Diese Bereiche quillen über vor Touristen, Bekloppten und Predigern. Mit Kinderkarre ist es wirklich mühsam durchzukommen. Das nächste Mal machen wir das Off-Season.

Nachdem wir touristisch gesättigt waren, haben wir die Reise zurück nach Richmond angetreten. Schnell am Supermarkt vorbei, ging es noch mit den Hunden zum Toben und mit Romy auf den Spielplatz. Als alle K.O. waren, ging es zurück zu Napps. Julie hat super Chili con Carne für alle gekocht. Gemeinsam mit einem deutschen Freund, der nach den USA einen neuen Job in London hat, haben wir gemütlich bis in die Nacht gesessen, gegessen und geschwatzt.